Full text: Der Deutsche Post-Zeitungsgebührentarif

37 
II. Bedeutung der Dertungsgebührentarife. 
A.) Bolkswirlfchaftliche Bedeutung der Zeitungs 
gebührentarife. 
8 4. Volkswirtschaftliche Bedeutung des Zeitungswesens. 
Der Staat betrieb die Post in der ersten Zeit ihres 
Bestehens vorwiegend zum Zwecke der Erzielung möglichst 
hoher Reinerträge. Vereinzelt schon im 18., in steigendem 
Maße aber im 19. Jahrhundert wurde mit diesem Grundsatz 
gebrochen und der Anschauung Geltung verschafft, daß die 
Hauptaufgabe der Post nicht darin bestehen dürfe, möglichst 
viel Gewinn zu erzielen, sondern den Verkehr zu erleichtern, 
d. h. volkswirtschaftliche Interessen wahrzunehmen. 
Die deutschen Zeitungsgebührentarife gehören sämtlich der 
neueren Zeit an, in der die Post ihres vorwiegend fiskalischen 
Charakters bereits entkleidet war und zur Deckung des Staats 
bedarfs durch Erzielung im einzelnen mäßiger privatwirt 
schaftlicher Reinerträge beitrug. Demgemäß find bei Auf 
stellung der Tarife sowohl volkswirtschaftliche als auch finan 
zielle Gesichtspunkte maßgebend gewesen. Inwiefern die ein 
zelnen Tarife diesen Momenten Rechnung zu tragen suchten, 
soll im folgenden betrachtet werden. Um ein Urteil über die 
volkswirtschaftliche Bedeutung der Zeitungsgebührentarife zu 
gewinnen, macht es sich notwendig, zunächst auf die volks 
wirtschaftliche Rolle, die das Zcitungswesen spielt, kurz ein 
zugehen. 
Im Laufe des letzten Jahrhunderts hat im deutschen 
Zeitungswesen eine weitgehende Spezialisation stattgefunden?) 
Neben den eigentlichen politischen und nicht politischen 
Zeitungen entwickelten sich z. B. immer mehr die Zeitschriften, 
Zeitungen und Zeitschriften unterscheiden sich äußerlich durch 
die Form des Erscheinens in losen Bogen oder in Heften und 
in kürzeren oder längeren Fristen. Der Hauptunterschied 
i) von SBeuft III S. 58t) ff. unterscheidet schon Mitte des 18. Jahr 
hunderts: „Journale, Staats- und Politische Zeitungen, Gelehrte 
Zeitungen, Oeconomische Zeitungen, welche sonst unter dem Namen 
derer Jntelligeutz-, Anfrag- und Nachrichten-Zettel fürkommen".
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.