Bäcker
Bruttonutzen . ..... . 2603 Z%
Werbungskosten .....1905
Reinverdienst . . x... 698 PM = 12,5% d. Ums.
4. Landesfinanzamt Kassel. (Bezirk .d. Hwk. Kassel, Wiesbaden)
a) vom Landesfinanzamt Kassel aufgestellt:
Gewinnsatz vom Umsatz
Brot- und Feinbäckerei . . . . . 15—18 v.H.
Feinhbäckere1 200920—925 vH.
b) Von den Hwk. Kassel, Wiesbaden, deren Geschäftsstelle in Frankfurt und Coblenz
(für Kreis Wetzlar) aufgestellt:
&Zemischter Betrieb
Alleinbetrieb .. 2. 0.0.0.0...
1 Gehilfe . 0.0.0.0...
2 Gehilfen . .-.
Grösserer Betrieb. . . . vn
Bei reinen Brotbäckereien: !/s niedriger
Bei reinen Weißbäckereien: !/s höher.
Viederverkauf und Fernver-
auf durch Fuhrwerk ist nicht
jerücksichtigt.
Vergl. Schreiben des Landes-
manzamts Kassel — 26/128.
. E. 1110 — v. 25. 3.27 am
Schluß des Heftes.)
5. Landesfinanzamt Darmstadt (Bezirk der Hwk. Darmeatadt)
Reingewinn
im % v. Umsatz
Reine Brot- und Semmelbäckerei:
Oroßbetrieb. ......00... . 10—12
Mittlerer Betrieb ......... . 12—15
Kleinbetrieb .....00... 1. 15—20
o) Brot- und Feinbäckerei .. ... .10—25
+) Reine Feinbäckerei (Konditorei) . . 2530
1)
Die Sätze für b und c kommen
nur dann in Frage, wenn ein
nennenswerter Teil des
Umsatzes auf Feingebäck oder
Konditoreiwaren entfällt,
(Vgl. auch hierzu die Anmer-
kungen am Schluß des Heftes
„Anlage zu I. 17532 vom 4. 5.
A. Landesfinanzamt Darm-
ıtadt).
6. a) Landesfinanzämter Dresden und Leipzig. (Bezirk der Gk. Dresden. Zittau. Chemnitz.
Leipzig, Plauen.)
\lleinbetrieb . . . .
Lehrlingsbetrieb . . . .
Mittlerer Gehilfenbetrieb .
Arößerer
Reingewinn-Richtsatz
in % vom Umsatz
16—22
15—20
12—20
10.— 16
Vorwiegend Fein- und Weiß-
äckereien liegen an den oberen
Grenzen und darüber. Vorwie-
zend Brotbäckereien liegen an
len unteren Grenzen und darunter.