Full text: Einführung in das Studium der Konjunktur

Vierter Abschnitt. 
Konjunkturprognose und Konjunkturpolitik. 
1. Vorbemerkung. 
Unter Konjunkturpolitik kann man ein Doppeltes verstehen: 
einmal das Verhalten während einer bestimmten Konjunktur, um 
deren Nachteile und Schädigungen zu vermeiden, oder um bei einer 
guten Konjunktur deren Vorteile nach Möglichkeit auszunutzen. Das 
andere Mal kann man unter Konjunkturpolitik die Gesamtheit der 
Mittel und Möglichkeiten verstehen, welche den Zweck haben, einen 
Einfluß auf den Wandel der Konjunktur in einem ganz bestimmten 
Sinne auszuüben. In beiden Fällen können dabei die Träger einer 
solchen Konjunkturpolitik entweder private .Wirtschaften, Unter 
nehmer, oder öffentliche Körperschaften, wie Staat und Gemeinde, 
sein. 
Beide Male ist also unter Konjunkturpolitik etwas ganz Verschie 
denes verstanden. Wir wenden uns zunächst der Konjunkturpolitik 
im erstgenannten Sinne zu, als der Summe der Handlungen, 
welche den Zweck haben, einer gegebenen Konjunktur /gegenüber 
Stellung zu nehmen. Wir wollen dabei beobachten, welches Ver 
halten hier die einzelnen Glieder der Volkswirtschaft, vor allem! die 
Unternehmer, auf deren Verhalten es hierbei vor allem ankommt, an 
den Tag legen. Dabei liegt es auf der Hand, daß dieses Verhalten ein 
viel ausgesprocheneres und zielbewußteres sein muß, wenn die Kon 
junktur nach unten umbiegt, als wenn ihre Linie in aufsteigender 
Richtung begriffen ist. Wenn die Geschäfte allenthalben gut gehen, 
so liegt überall viel weniger Veranlassung vor, hierbei besondere 
Maßnahmen zu ergreifen, als wenn die gegenteilige Entwicklung um 
sich greift. 
Wir müssen in allen Fällen dabei von der Tatsache ausgehen, 
daß der private Unternehmer sich in seinem Tun von dem Grund 
motiv allen wirtschaftlichen Handelns, von dem Streben nach dem 
größtmöglichen Ertrage, leiten läßt. Es ist für die Erkenntnis der 
wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Zusammenhänge jedoch von 
sehr großer Bedeutung, diejenigen Mittel kennenzulernen, welche die 
einzelnen Wirtschaftssubjekte anwenden, um dieses Ziel eines mög 
lichst großen Ertrages in nachhaltiger und dauerhafter Weise zu er
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.