31
Fläche des von den Grundbesitzern verpachteten Landes und der Ent
wicklung der kapitalistischen, mehr oder weniger langfristiger und mehr
oder weniger grossen Pacht.
Eine solche Pacht wird naturgemäss keine Teilpacht, sondern eine
Geldpacht. Ausserdem darf sie zwar in Anbetracht des extensiven
Wirtschaftssystems in Neurussland nicht als eine Grosspacht gelten,
doch sind die gepachteten Grundstücke so gross, dass sie die Verwendung
von Lohnarbeitern erheischen. Wie verbreitet dieses Pachtsystem ist,
wird durch folgende Angaben bewiesen. Es wurden von der gesamten
Zahl der in den Jahren 1886—1900 in Staats- und Adelsbanken hypo-
thesierten Güter bewirtschaftet von den Gutsbesitzern selbst (oder durch
die Administration) 24,1 Prozent, durch die Verpachtung 60 Prozent
und gemischt 15,6 Prozent.
Das Pachtsystem und der damit in Zusammenhang stehende Ab
sentismus der neurussischen Grossgrundbesitzer ist nicht nur sehr gross,
sondern nimmt mit der Zeit immer mehr zu. Es wurden bewirtschaftet
in ganz Neurussland:
(Tabelle VI1) In Prozent
im Durchschnitt in der Fünfjahrperiode
1886-1890
1891 1895
1896—1900
vom Gutsherrn selbst
24,1
22,1
13,9
durch die Verpachtung
60,1
67,2
75,8
Gemischt
15,6
10,5
10,1
In den einzelnen Gouvernements äussert sich die Ausdehnung des
Absentismus noch bedeutender. So z. B. vermehrte sich in den Jahren
1896— 1900 im Vergleich mit den Jahren 1886—1S90 der Prozentsatz
der durch die Verpachtung bewirtschafteten Güter zweimal in Taurien.
Dagegen verminderte sich der Prozentsatz der vom Gutsherrn selbst
bewirtschafteten Güter im Gouvernement Ekaterinoslaw sogar um vier
mal. Soviel über die Bewirtschaftung des Grossgrundbesitzes.
Was die Flächen des von dem Gutsherrn verpachteten Landes
anbetrifft, so betragen sie in Bessarabien 5,6 Prozent und im Gouvernement
Cherson 36 Prozent des Privatgrundbesitzes. Im Durchschnitt aber
macht die Fläche des von den Bauern in Pacht übernommenen Landes
e ‘ Privatgrundbesitzer ein Drittel des gesamten Privatgrundbesitzes aus.
Die Geldpacht bildet die vorherrschende Form des Pachtsystems
und zwar 79,6 Prozent von der gesamten Zahl der Pachtfälle. In den
einzelnen Gouvernements beträgt der Prozentteil der Geldpacht 97,2 in