Full text: Denkschrift betreffend die Neuregelung der handelspolitischen Beziehungen Deutschlands zu den Vereinigten Staaten von Amerika

19 
6 
industry a lower rate of duty than that herein sti- 
pulated for the like products of the United States, 
such lower rate shall be immediately applied 
to the like products of the soil or industry of the 
United States imported into such colony. 
Also auf bestimmte Produkte beschränkte 
Meistbegünstigung zum Vorteil der Union; aber 
nicht auch zum Vorteil von Barbados. 
Der Vertrag mit Jamaica sah eine 12 1 / % pro- 
zentige Ermäßigung der Zölle auf Zucker und 
Melasse vor, und eine 20prozentige auf Citrus, 
Ananas, frisches Gemüse, Kartoffel, Zwiebel, Rum. 
Die Union erhielt ganz bedeutende Ermäßigungen 
der Zölle mit dem Zusatze: It is further agreed, 
that should said colony concede usw. 
Diese Verträge datierten vom 16. Juni, 18. Juli, 
2 2. Juli 1899. Am IO. Juli kam das Abkommen 
mit der argentinischen Republik zustande, welches 
eine 20prozentige Minderung der amerikanischen 
Zölle auf Zucker, Wolle und Häute vorsah. Hier 
gab die Union die Meistbegünstigung, die sie von 
Argentinien empfing, auch diesem Lande; jedoch 
beiderseits mit der Einschränkung auf die im Ab 
kommen behandelten Artikel. 
Art. IV. »It is further agreed that the duties 
mentioned in Article I of the products of the 
Argentine Republic shall at all times be as low as 
those imposed by the Government of the United States 
upon similar products of any other country, and it is 
also equally agreed that the duties and valuations 
(aforos) mentioned in Articles II and III of this Con 
vention 011 products of the United States r ) shall at 
all times be as low as those imposed by the Govern 
ment of Argentine Republic upon similar products of 
any other country.« 
Man sieht, wie die Union auch in Tarif 
verträgen niemals sich zur Einräumung der vollen 
Meistbegünstigung versteht, immer und immer 
wieder den verschiedenen Staaten von verschie 
denen Seiten beizukommen sucht, — im Grunde 
aber jeden Staat irgendwo differenziert. 
Es hat von 1891 —1903 trotz der vielen 
Reziprozitätsabmachungen keinen Staat ge 
geben, der sich rühmen konnte, im vollen 
Umfange, von Rechts wegen und tatsäch 
lich, in der Union auf dem Fuße der meist 
begünstigten Nation behandelt zu sein. 
Umgekehrt hat aber auch kein einziger Staat 
außer Österreich-Ungarn und Deutschland und 
denjenigen Ländern, in welchen kein Konventional 
tarif als solcher besteht (England, Belgien, Nieder 
lande), den Amerikanern seinen vollen Minimal- 
(Konventional)-Tarif, sondern imm er nur Ausschnitte 
*) Argentinien gestand Zollermäßigungen zu auf tierische 
Produkte, Obst, Konserven, Erntezwirn, Möbel, Holz, Baumwoll- 
samenöl.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.