Full text: Denkschrift betreffend die Neuregelung der handelspolitischen Beziehungen Deutschlands zu den Vereinigten Staaten von Amerika

76 
In elektromedizinischen Apparaten be 
trägt der Zoll ebenfalls 45%. Wenn er nicht auf 
20% reduziert wird, so ist keine wesentliche 
Hebung der Ausfuhr zu erhoffen. 
Bei Beleuchtungskörpern (Kronleuchtern) 
stellt sich der Zoll auf 60 %. Dieser Artikel wird 
nur probeweise versandt, um drüben kopiert zu 
werden. 
Die amerikanischen Zölle auf die Erzeugnisse 
der elektrotechnischen Industrie sind ein voll 
gültiger Beweis für unsere Darlegung, daß man 
den amerikanischen Tarif so konstruiert hat, daß 
eine 20prozentige Zollminderung im Wege eines 
Reziprozitätsvertrages den Zöllen ihre prohibitive 
Natur nicht nehmen würde. 
XII. 
A. An Spielwaren aller Art führten wir aus: 
im Jahre 
Gesamtausfuhr 
Mill. M. 
nach der Union 
Mill. M. 
1898 
38,8 
9,4 
1899 
43,0 
10,4 
1900 
53,4 
14,4 
1901 
53.1 
15,5 
1902 
55,4 
15,6 
T 9°3 
56,8 
16,7 
Die Amerikaner nehmen uns also 25 — 30 
Prozent unserer Ausfuhr ab. Wir haben in dieser 
Branche bis zu einem gewissen Grade ein Monopol 
im Handel mit der Union. Unsere Ausfuhr hat 
denn auch, wie oben gezeigt, ständige Fortschritte 
gemacht. Die Einfuhr der Union an »Toys« stellte 
sich auf 
im Jahre 
insgesamt 
aus Deutschland 
Anteil 
Prozent 
1000 Dollars 
1899 
2 265 
2 088 
92 
1900 
2 923 
2 674 
92 
1901 
3 830 
3 545 
92 
1902 
4 024 
3 682 
91 
1903 
4 232 
3 873 
92 
1904 
4977 
4 542 
91 
Im weiten Abstand folgt als nächster Kon 
kurrent Frankreich (Einfuhr der Union an Toys 
von dort 1901/3: 135000, 137000, 136000 Dollars), 
welches die amerikanische Einfuhr mit 4, 3,4 und 
3,i°/ 0 bestritt. 
Der Wertzoll von 35% in der Union gilt hier 
sozusagen als geheiligte Institution. 
Seit 25 Jahren — die Zeit der Geltung des 
Wilson-Tarifes ausgenommen — beträgt der Zoll 
35%, mit dem Ergebnis, daß die Einfuhr der Union 
von 1884 auf 1904 sich fast verdreifacht hat. Es 
wäre wünschenswert, hier eine Ermäßigung des 
amerikanischen Zolles zu erwirken; die Union wird
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.