Full text: Die drei Nationalökonomien

236 
Das dem Naturforscher allein Bekannte ist das Einzelding: er 
kennt von vornherein nichts anderes als seinen Schimmel — vom 
Pferd weiß er nichts. Zum Wissen vom „Pferd“ steigt er auf durch 
die Erfassung des in anderen Individuen ähnlichen Aussehens 
Gleichen, das übrig bleibt, wenn individuelle Merkmale außer acht 
gelassen werden. Er bildet den Begriff Pferd, indem er nun die in 
allen beobachteten Exemplaren übriggebliebenen konstanten Merk- 
male zu einer Einheit verbindet. Und so fort zum Einhufer, Huftier, 
Säuger, Tier, Lebewesen usw. 
Offenbar ist nun das Verfahren, das wir bei der Bildung der Be- 
griffe in den Kulturwissenschaften anwenden, nicht nur von dem 
aben geschilderten verschieden, sondern es ist ihm geradezu entgegen- 
gesetzt. Wir bilden weder den Individual- noch den Allgemeinbegriff 
durch äußerliche Zuordnung der beobachteten konstanten Merk- 
male, sondern durch eine Bestimmung der Merkmale aus dem geisti- 
gen Zusammenhang, den der Gegenstand bildet oder in dem er 
steht, heraus. Alle kulturwissenschaftliche Begriffsbildung, so kann 
man es ausdrücken, erfolgt apriorisch. Den Individualbegriff bilde 
ich, indem ich dem mir bekannten geistigen Kern die ihm ge- 
mäßen Merkmale zuordne. Und bei der Bildung des kulturwissen- 
schaftlichen Allgemeinbegriffs verfahre ich nicht anders. Nicht durch 
„Abstraktion“ bilden wir den Begriff vom Kultur-Allgemeinen, son- 
dern wie man es nennen mag: durch Position. Da alle geisteswissen- 
schaftlichen Allgemeinbegriffe entweder Begriffe von geistigen Vor- 
gängen oder Sinnzusammenhänge von Artefakten sind, so sind sie 
sämtlich wert- oder sinn- oder zweckbezogen. Der Wert oder Zweck 
oder Sinn aber ist ebenso allgemein wie besonders: der allgemeine 
wie der besondere Zweck wurde gleichzeitig von mir erlebt und bei 
der Begriffsbildung in den Begriff hineingetragen. Logisch aber, 
werden wir sagen müssen, ist der allgemeine Zweck oder Sinn das 
Frühere, da er das a priori für die Entstehung des Einzeldinges ist. 
Grundfalsch wäre es also, hier den Allgemeinbegriff durch allmäh- 
liches Aufsteigen von der konkreten Einzelheit sich bilden und ihn 
also durch „Weglassen‘“ von Merkmalen entstehen zu lassen. Sein 
die eine viel nähere Verwandtschaft mit geistwissenschaftlichen als mit naturwissen- 
schaftlichen Begriffen haben, ja die vielleicht geistwissenschaftliche Begriffe sind.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.