Full text: Der gesetzgeberische Ausbau des Deutschen Reiches und seine Wirtschaftlichkeitspolitik

- 
4 
Inhaltsverzeichnis. 
Seite 
D. Stellung der Regierung zur äußeren und inneren Konkurrenz 26 
I. Zoll- und Handelspolitik 26 
II. Staatlicher Schutz der Unternehmer- und Arbeiterklasse 28 
Einleitung . 28 
1. Staatlicher Schutz des Mittelstandes . . 31 
a) Kleingewerbe und kleingewerbliche Organisation 31 
b) Gewerbliche und kaufmännische Fortbildung 36 
c) Kleinhandel 42 
d) Unlauterer Wettbewerb .................. 44 
2. Arbeiterschutz und Arbeiterversicherung 48 
a) Die organisatorischen Einrichtungen und die reichsgesetzlichen Normativ- 
bestiinmungen für die Neuordnung der Arbeiterverfassung 50 
b) Arbeiterversicherung 53 
c) Ausbau der staatlichen Reglementierung und Kontrolliernng des Arbeitsverhält 
nisses 54 
Soziale Sondergerichte 55 
Arbeitsvermittlung 57 
Arbeiterrecht 57 
Arbeiterkammern 58 
ITI. Verstaatlichungsbestrebungen 60 
E. Die aus der neuzeitlichen Entwicklung sich ergebende Wirtschaftspolitik 62 
Einleitung 62 
1. Die bisherige Gesetzgebung 62 
a) Das Programm des Schutzes der Schwachen 63 
b) Sozialethik 67 
c) Die Agrarfrage 71 
2. Das Entwicklungsproblem 73 
3. Das Konkurrenzproblem 74
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.