48
Die Betriebsbuchführung.
laufende Bestellnummern gegeben. Diese Nummern dürfen nicht auf die
Originalteilliste geschrieben werden, da bei dem nächsten Gebrauch andere
Nummern an diese Stelle treten. Man klebt daher einen Streifen aus
transparentem Papier auf die Originalliste und schreibt die Nummern auf
diesen Streifen, welcher leicht löslich ist und nach der Vervielfältigung
vernichtet wird.
Man unterscheidet bei einer Maschinenorder:
1. die Vorratsnummer der ganzen Serie;
2. die Fabrikationsnummern jeder einzelnen Maschine dieser Serie;
3. die Bestellnummer für die gleichen Teile aller Maschinen dieser Serie.
Für solche Arbeiten, welche sich nicht auf ein einzelnes Teil berechnen
lassen, z. B. Streichen, Anreißen, Schaben, Montage u. dgl. sind am Ende
der Teilliste besondere Nummern vorgesehen.
Die Teillisten enthalten sämtliche Teile, aus denen die Maschine be
steht, auch Schrauben, Splinte, Stifte usw. Bei jedem Teil ist das Material
aus dem es zu fertigen ist, angegeben, und bei Stangenmaterial auch die
Dimensionen, in welchen das Material bestellt werden muß, wobei die
Zugabe für die Bearbeitung berücksichtigt ist. Bei solchen Teilen, die
vom Normalienlager oder vom Materialienlager genommen werden, oder
die auswärts bestellt werden, ist eine entsprechende Notiz gemacht, z. B.
„vom Vorrat“, von „auswärts“ usw.
Auf der für die Meister bestimmten Teilliste ist der Vordruck, lt. For
mular 30, derart gehalten, daß für jedes Teil der Akkordpreis nach
Operationen eingesetzt werden kann.
Die für das Teillager bestimmte Teilliste ist mit dem in Formular 31
veranschaulichten Aufdruck versehen, und dient dazu, die dem Lager
entnommenen Teile zu notieren, damit eine Kontrolle darüber besteht,
daß nicht mehr Teile entnommen werden, als gebraucht werden. Diese
Teile werden in der Regel erst während der Montage entnommen. In dem
Bestell-
Nurnmer
Order-
Nummer
Dat.
Stück
Benennung
Auszu
führen
durch
Liefer
termin
Ge
liefert
Abge
rech
net im
Monat
Dat.
Gezahlte
Name 1 Op.
Jl
Si
3518
126
1.14.
07
i
Leitspindeldrehbank
Nr. 3 B. Mod. II
Inv.-Nr. 4382
reparieren
April
07
8. j4.
IO.)!.
12-14.
15. j 4.
15.14.
Philipp
Marx
Maier
Neumann
Vatze
Hob.
Dr.
Fr.
Schlf.
Schl.
JL
1
6
2
19
30
50
50
45
45
3519
126
i
Zahnrad Nr. 11 zur
Horiz.-Stoßm.
26 A. II, I.-Nr. 3094
April
07
15. /4.
16. j 4.
16.14.
16.14.
Marx
Maier
Homann
Vatze
Dr.
Fr.
B.
Schl.
Ji
2
70
50
50
30