Full text: Die Paumgartner von Nürnberg und Augsburg

Inhaltsübersicht. 
Vorwort VII 
I. Die Paumgartner von Nürnberg i—28 
1. Kapitel: Herkunft und älteste Geschichte der Familie 3 
2. Kapitel: Konrad Paumgartner ca. 1380—1464 .... 5 
1. als Kaufmann und Bankier 5 
2. als Ratsherr und in seinem Familienleben ... 14 
3. Kapitel: Anton Paumgartner und der Zusammenbruch 
der Firma 19 
4. Kapitel: Ueberblick über die späteren Schicksale der 
Familie in Nürnberg 25 
II. Die Paumgartner von Augsburg 29—118 
1. Kapitel: Die Anfänge: Hans Paumgartner d. Ae. . . 31 
2. Kapitel: Die Zeit der Blüte: Hans Paumgartner d. J. 
(ca. 1490—1549) 45 
a) Hans Paumgartners d. J. Anfänge bis zur selb 
ständigen Uebernahme des Geschäfts 45 
b) Hans Paumgartners Finanzgeschäfte mit den 
Habsburgern und seine Bergwerksunternehmungen 49 
c) Hans Paumgartners Privathandel und Vermögen 69 
d) Hans Paumgartners Gütererwerbungen und seine 
Erhebung in den Freiherrnstand 75 
e) Hans Paumgartner als Freund des Humanismus . 84 
f) Hans Paumgartners Anteil an der hohen Politik 90 
g) Hans Paumgartners Privatleben 101 
3. Kapitel: Die Zeit des Verfalls: Hans Georg und David 
Paumgartner 106 
Anhang: Die bayerischen Baumgartner von Kufstein und 
Wasserburg
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.