Digitalisate EconBiz Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Die Wasserversorgung in Bayern nach dem Stande vom 1. 1. 1928

Access restriction


Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Die Wasserversorgung in Bayern nach dem Stande vom 1. 1. 1928

Monograph

Identifikator:
1823193919
URN:
urn:nbn:de:zbw-retromon-220897
Document type:
Monograph
Title:
Die Wasserversorgung in Bayern nach dem Stande vom 1. 1. 1928
Place of publication:
München
Publisher:
Lindauer
Year of publication:
1930
Scope:
206 S
Digitisation:
2022
Collection:
Economics Books
Usage license:
Get license information via the feedback formular.

Chapter

Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Title:
II. Abschnitt. Stand der Wasserversorgung in Bayern am 1. Januar 1928
Collection:
Economics Books

Contents

Table of contents

  • Die Wasserversorgung in Bayern nach dem Stande vom 1. 1. 1928
  • Title page
  • Contents
  • Einleitung
  • I. Abschnitt. Grundlagen und Entwicklung der Wasserversorgung in Bayern
  • II. Abschnitt. Stand der Wasserversorgung in Bayern am 1. Januar 1928

Full text

Schon anfangs 1928 bestanden in der Pfalz 25 Wasserversorgungsgruppen. 
9 davon dienen der Wasserversorgung in der Vorderpfalz. Diese durch Wein- und Ackerbau 
sowie durch Industrie ausgezeichnete Gegend ist sehr dicht besiedelt, Die Voraussetzungen 
‘ür die Wassergewinnung sind jedoch in der Rheinniederung selbst nur stellenweise günstig; 
am ungünstigsten sind sie in der Mitte des Gebietes. Der steigende Wasserbedarf drängte 
auf zentrale Wasserversorgung. Je nach der örtlichen Lage kam Herbeileitung des Wassers 
aus den Rheinauen oder aus dem Haardtgebirge in Betracht. Die hohen Kosten, welche 
die langen Zuleitungen und die häufig noch erforderlichen Pumpwerksanlagen erforderten, 
zwangen zum gruppenweisen Zusammenschluß mehrerer Ortschaften, Aber nicht nur in 
ler Vorderpfalz, sondern auch im Gebiete der Haardt und des Pfälzerwaldes wie der süd- 
westpfälzischen Hochebene sind zahlreiche Ortschaften zu fast durchweg bedeutenden Wasser- 
versorgungsgruppen zusammengefaßt. Im Nordpfälzer Bergland ist die Gruppenwasserver- 
sorgung noch wenig entwickelt. 
Von den erwähnten 25 Wasserversorgungsgruppen der Pfalz erstrecken sich 14 auf 
len ganzen oder teilweisen Bereich von je 2 politischen Gemeinden und 3 auf den von 
je 3 politischen Gemeinden. Zwei Gruppen greifen auf das Gebiet von je 4 und weitere 
zwei auf das Gebiet von je 5 Gemeinden über, Von den übrigen vier Gruppen werden 
Ortschaften von je 6, 9, 10 und 15 Gemeinden versorgt. Fast alle pfälzischen Wasser- 
versorgungsgruppen weisen nach Zahl der versorgten Wohngebäude und Einwohner einen 
bedeutenden Umfang auf, 
Bezirksamt 
Bergzabern . . . .. 
Dürkheim. . 2.0... 
"rankenthal. . 
Zaiserslautern . -. 
Kirchheimbolanden . 
Kusel . 2.2... 
Bezirksamtsaußensitz 
Waldmoehr . 
Landau 1.d.Pf. . . 
Pirmasens .'. 
Rockenhausen . 
Zweibrücken . 
W asserversorgungsgruppe 
Zlingenbachtal-Gruppe . .. . 
“erxheim a. Berg—Dackenheim . 
‚reinsheimer Gruppe . . 2.0... 
'riedelsheimer Gruppe!) . . .. 
\lbsheim a. d. Eis—Mühlheim a. d. Eis 
Jarlsberg—Hertlingshausen . . . 
Zarlbach-Gruppe., ....... 
jJansenberg—Hohenecken . . .. 
Aehlingen—Sembach®*) , . . .. 
Weiher-Öruppe . 2. 0.0.0.0... 
"rippstadt—Stelzenberg . . . .. 
‚autersheim-—Biedesheim . . 
Taschbach—Quirnbach ®) . 
lschbach—Niedermiesau—Ober- 
miesau%) 0.0.0.0 
3öchingen—Flemlingen . . . E 
Cirrweiler—Sankt Martin . . .. 
Jußdorf—Godramstein®” . . . . . 
Yröschen—Thaleischweiler . . . . 
Ylausen—Donsieders . . . . 
Sickingerhöh-Gruppe . ... . .. 
Telsalb-Gruppe . 0.0.0.0. 
angmeil-Gruppe . . .. 0... 
jontwig—Stambach. . . , 
Schmittshauser Gruppe . . . . 
3roßbundenbach—Kleinbundenbach 
—Mörsbach . 
Die Gruppenleitung versorgt 
teilweise 
mit... mit... 
Wohn- | Ein- Wohn- in- 
Orte jet fl Orte gebäuden Kin 
bzw. WOoD- ||. bzw. WOoh- 
Anwesen! NernN Anwesen nern 
7 
825 3635 
217 928 
1634 7276 
2115 |10 848 
148 784 
358 | 1629 
1528 ' 7129, 
256 1688' 
238 1085 
739 4305; 
306 1570 
208 1075 
35 917 
1 
2 
1 
1. 
109 
T 
463 
506 12527 
67 
80 | 479 
119 
248 
592 
560 
880 
315 
459 
893 
164 
497 
362 
216 
772 
1078 
3109 
3.223 
2611 
2 108 
2702 
12 50F 
Sr. 
2 
225 11347 
3 
6 
8 
7 
? 
3 
27 
56 
91 
n 
<* 159 
‘ 4 4 
Die beiden größten von den 25 in die Erhebung einbezogenen Gruppen sind die 
Friedelsheimer Gruppe, deren Ortschaften sich auf die Bezirksämter Dürkheim, Franken- 
Von den angeschlossenen Orten gehören: *!) 2 Orte zum BA. Frankenthal, 3 Orte zum BA. Lud- 
wigshafen a. Rhein, 1 Ort zum BA. Neustadt a. d. Haardt; % 1 Ort zum BA. Rockenhausen; °) 1 Ort 
zum BA.-Außensitz Waldmohr: *) 1 Ort zum BA.-Außensitz Landstuhl; 5 1 Ort zum BA. Bergzabern.
	        

Download

Download

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF EPUB DFG-Viewer Back to EconBiz
TOC

Chapter

PDF RIS

This page

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

This page

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Die Wasserversorgung in Bayern Nach Dem Stande Vom 1. 1. 1928. Lindauer, 1930.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.