Digitalisate EconBiz Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Die drei Nationalökonomien

Access restriction


Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Die drei Nationalökonomien

Monograph

Identifikator:
1826612467
URN:
urn:nbn:de:zbw-retromon-221187
Document type:
Monograph
Author:
Sombart, Werner http://d-nb.info/gnd/118751433
Title:
Die drei Nationalökonomien
Place of publication:
München [u.a.]
Publisher:
Duncker & Humblot
Year of publication:
1930
Scope:
XII, 352 S.
Digitisation:
2022
Collection:
Economics Books
Usage license:
Get license information via the feedback formular.

Chapter

Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Title:
Erster Teil. Der heutige Zustand der Nationalökonomie
Collection:
Economics Books

Contents

Table of contents

  • Die drei Nationalökonomien
  • Title page
  • Contents
  • Erster Teil. Der heutige Zustand der Nationalökonomie
  • Zweiter Teil. Die drei Nationalökonomien
  • Dritter Teil. Die Lehre von der Wirtschaft als Ganzes
  • Schriftstellerverzeichnis
  • Sachverzeichnis

Full text

1G 
Wort sich eingebürgert hat und dann einen ganz bestimmten Er- 
kenntniszweig bezeichnet, ist nichts Neues. Das Schicksal des er- 
lauchten Wortes „Metaphysik“ beweist es. 
Wenn ich es auf den folgenden Blättern unternehme, ein wenig 
Ordnung in dieses Chaos, das die vorstehende Skizze aufgedeckt hat, 
zu bringen, so bediene ich mich dabei eines Verfahrens, von dem man 
sich nur wundern muß, daß es in unserer Wissenschaft nicht längst 
zur Anwendung gebracht worden ist. Ich versuche, die verschiedenen 
Auffassungen, die bisher in der Nationalökonomie zutage getreten 
sind, auf ihre letzten Erkenntnisgrundlagen zurückzuführen. 
Dadurch erfassen wir nicht nur ihre Wesenheit, aus der sich alle 
weiteren Einzelheiten der nationalökonomischen Lehren von’ selbst 
ergeben, sondern wir gewinnen auch die Möglichkeit, die vielen Mei- 
nungen und Ansichten gleichsam auf eine Ebene zu projizieren und sie 
dadurch miteinander vergleichbar zu machen. Grundeinstellungen zu 
unserem Gegenstande — der menschlichen Wirtschaft — gibt es aber, 
wie zu allen übrigen Bestandteilen der Kultur, drei und nur drei: die 
metaphysische, die naturwissenschaftliche und die geistwissenschaft- 
liche, die zu drei verschiedenen Gestaltungen der Nationalökonomie 
geführt haben und immer wieder führen: der richtenden, der ordnen- 
Jen und der verstehenden Nationalökonomie, wie ich sie nennen will. 
Wie der Leser aus dem Inhaltsverzeichnisse ersieht, versuche ich in 
dem folgenden zweiten (Haupt-)Teile des Buches, das Wesen dieser 
drei Richtungen nach sachlichen Gesichtspunkten und in ihren wich- 
tigsten Vertretern zur Darstellung zu bringen. Dazu muß ich vorauf- 
schicken, daß sich die drei Gestalten des nationalökonomischen 
Denkens fast nie rein in den einzelnen .Systemen ausgeprägt finden. 
Reine Systeme, das heißt also solche, die nur ‘der richtenden oder der 
ordnenden oder der verstehenden Nationalökonomie angehören, zählen 
zu den Ausnahmen. Ein reines System der richtenden National- 
ökonomie, deren es verhältnismäßig am meisten gibt, ist etwa das 
des H. Thomas, der ordnenden Nationalökonomie das Paretos, 
Jer verstehenden das meinige. Die Regel hingegen ist eine Mischung 
verschiedener Grundhaltungen: der richtenden und ordnenden Na- 
Gm
	        

Download

Download

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF EPUB DFG-Viewer Back to EconBiz
TOC

Chapter

PDF RIS

This page

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

This page

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Die Drei Nationalökonomien. Duncker & Humblot, 1930.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.