Full text: Wissenschaftlicher Sozialismus, Kommunismus, Anarchismus und Bolschewismus

also mit den bürgerlichen Genossenschaften unter Verleugnung ihres Prinzips 
direkt paktieren. „Indem wir die bürgerlichen Elemente leiten, sie benutzen, 
ihnen gewisse einzelne Zugeständnisse machen, schaffen wir -ie Bedingungen 
für eine Vorwärtsbewegung, die etwas langsamer als wir ursprünglich an 
nahmen, sein wird, aber gleichzeitig gefestigter, mit solider Sicherung der 
Basis und der Verbindungslinien, mit besserer Verschanzung der zu erobern 
den Positionen, Die Sowjets können und müssen ihre Erfolge in der Sache 
des sozialistischen Aufbaues, unter anderem an außerordentlich klaren, ein 
fachen und praktischen Massen ermessen (nämlich in welcher Zahl von Gemein 
den, Kommunen oder Ansiedelungen, städtischen Quartieren usw.) und in 
wieweit sich die Entwickelung der Genossenschaften dem Ideale nähert, die 
gesamte Bevölkerung zu umfassen (Lenin, S. 26/27). In der Tat, die Ver 
gesellschaftung kann sich nur insoweit verwirklichen, als der Bedarf befestigt 
und genossenschaftlich organisiert wird. Das größte Gewicht legt Lenin 
vollkommen mit Recht auf die Erhöhung der Produktivität der Arbeit: 
„Hierbei wird es mit einem .Male sichtbar, daß, wenn man sich der zentralen 
Staatsmacht in einigen Tagen bemächtigen kann ... die dauerhafte Lö 
sung der Aufgabe, die Arbeitsproduktivität zu heben, jedenfalls (besaiÄrers 
nach dem.qualvollsten und zerstörendsten aller Kriege) einige Jahre erfor 
dert." (S. 28.) Sehr wahre Worte, die sich besonders unsere deutschen Bol 
schewisten, Kommunisten, Spartakisten, aber auch Unabhängige Sozialdemo 
kraten mit ihren wahnsinnigen volkszerrüteftden Massenstreiks gesagt lassen 
sein sollten. Eine Erhöhung der Disziplin der Werktätigen bezeichnet Lenin 
als Bedingung für den ökonomischen Aufstieg als unerläßlich. „Die Revo 
lution erfordert, und zwar im Interesse des Sozialismus.die widersprAchs- 
lose Untere,rdmmng der Massen unter den, einmütigen Willen der Leiter des 
Arbeitsprozesses (von Lenin selber fett gedruckt) . . . Man muß lernen, den 
stürmischen, in Frühlingsü'berschwemmung eilenden, die Ufer übertretenden 
Meetings-Demokratismus der arbeitenden Massen mit der Eisernen Diszi 
plin während der Arbeit, mit dem widerspruchslosen Gehorsam (von Lenin 
selber im Druck hervorgehoben), dem Willen einer einzigen Person, des 
Sowjet-Leiters während der Arbeit zu vereinigen. Wir haben das noch nicht 
gelernt." (S. 47/48.) Mit allen Mitteln muß die Produktivität der Arbeit 
gefördert werden. „Auf die Tagesordnung muß gestellt, praktisch angewandt 
und versucht werden: der Akkordlohn, die Anwendung von vielem, was 
an Wissenschaftlichem und Fortschrittlichem im Taylor-System vorhanden ist, 
die Anpassung des Verdienstes entsprechend den Endsummen der Produk- 
tionsauebeute oder der Exploitierungsrefultate des Transportes durch Eisen 
bahnen und Wasserwege usw." <S. 29/30.) Man staunt auf das äußerste: 
Eine Empfehlung des Akkordlohns, den die organisierte Arbeiterschaft im 
Zeitalter des Kapitalismus stets als „Mordlohn" auf /das schroffste be 
kämpft hat, zwangsweise Einführung des Taylor-Systems, dieser feinsten 
Blüte eines raffinierten Hochkapitalismus und schonungslos ausbeutenden 
Industrialismus, eines über die Maßen fein ausgeklügelten Systems, das 
den Arbeiter rücksichtslos ausquetscht wie eine Zitrone uitd ihn als ausge 
mergeltes Abfallsprodukt einer Knochenmühle und Strandgut in einem Al 
ter auf den Kehrichthaufen der Wirtschaft schleudert, in dem er sich nach den
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.