Full text: Die oberschlesische Kohlen- u. Eisenindustrie

82 
Kattowitzer Ver.Königs- Donnersm. OS Eisenb. 
A.G. 
Saurat). A.G. 
A G 
BedarfsA.G. 
1891—95 i. D. 
8.0 % 
4.7 % 
6.4 % 
1.7 % 
1896—00 „ 
12.4 sf 
12.0 ' 
12.5 
12.4 
7.3 
1901 
14.0 
14.0 
3.0 
1902 
11.0 
10.0 
14.0 
2.5 
1903 
10.0 
11.0 
14.0 
5.0 
1904 
10.0 
11.0 
14.0 
7.0 
1905 
11.0 
10.0 
14.0 
7.0 
1906 
12.0 
12.0 
14.0 
7.0 
1907 
14.0 ' 
12.0 
14.0 
6.0 
1908 
14.0 
10.0 
17.0 
1.5 
1909 
12.0 
4.0 
14.0 
' 1.5 
1910 
14.0 
4.0 
16.0 
2.5 
1911 
14.0 
4.0 
16.0 
3.5 
,912 
15.0 
6.0 
20.0 
6.0 
Gesellschaften, wie die Kattowitzer A.-G. und die Donners- 
marckhütte A.-G., deren wirtschaftlicher Schwerpunkt im Stein 
kohlenbergbau beruht, haben seit den letzten zwei Jahrzehnten 
durchgehend erstaunliche Gewinne verteilen können^). In 
schwächerem Maße ist dies schon bei der Vereinigten Königs- und 
Laurahütte A.-G. der Fall, deren Eisenhüttenbetrieb den größe 
ren Anteil an dem Unternehmen hat. Diejenigen Eisenhütten 
gesellschaften, die wie die Oberschlesische Eisenbahnbedarfs-A.-G. 
erst seit jüngster Zeit (1908) und in geringem Umfange, oder 
wie die Oberschlesische Eisenindustrie-A.-G. bisher überhaupt 
keine Steinkohlen produzierte und erst jetzt damit zu beginnen 
sich anschickt, haben z. T. recht magere Gewinne erzielt^): Die 
Dividenden der letzten Aktiengesellschaft betrugen: 1901—1905 
i, D. 2.4 %, 1906 6.0 %, 1907 6.0 %, 1908 1.5 %, 1909 0 J6, 
1910 0%, 1911 0%, 1912 3.0%. Aus den Äußerungen der 
Direktoren der Kohlen-Eisengesellschaften in den Generalver 
sammlungen ist jedesmal die Klage herauszuhören, daß das 
Eisengeschäst die z. T. recht guten, ja sogar glänzenden Ergeb 
nisse der Steinkohlenbetriebe in großemUinfange wieder verzehre. 
1) Jahresberichte der genannten A.-G. 
2) Die ihrer Betriebseröffnung entgegensehende Kons. Glet- 
witzer Steinkohlengrube, Gewerkschaft befindet sich zum über 
wiegenden Teil in ihrem Besitz.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.