Überblick.
155
großen Eroberungsstaat, der zwar auf keiner niederen Kultur
stufe stand, aber sich nicht weiter entfaltete. Mitteleuropa bemüht
sich jetzt neuerdings, jene Gebiete wirtschaftlich oder sogar Politisch
zu beherrschen, um sie einem einheitlichen mitteleuropäischen Wirt
schaftskreis anzugliedern, eine Bewegung, die wir selbst miterleben.
Überblick.
Der Untergang deS Altertums vollzieht sich
keineswegs durch eine vernichtende äußere Um-
wälzung, sondern durch die innere Zersetzung
einer völlig durchgebildeten, ihrem Wesen nach
durchaus modernen Kultur.
EduardMeyer, Die wirtschaftliche Ent
wicklung des Altertums.
Fassen wir das Ergebnis unserer Darstellung kurz zusammen!
Die administrative Güterverteilung, sei es auf patriarchalischer
Grundlage, sei es in einem wohlgeordneten Staatswesen, hat im
Bereiche des Mittelmeerbeckens nirgends das ganze Altertum hin
durch angehalten. Meist hat die primitive administrative Vertei
lung und Verwaltung der einzelnen Organisationen sich frühzeitig
in eine marktmäßige umgewandelt. Nur in Ägypten konnten wir
die administrative Verteilung zu einer hohen Stufe der Vollkommen
heit gelangen sehen; erst später ist sie in eine handelsmäßige Or
ganisation umgewandelt worden. Der Handel mit fremden Völkern
war es in erster Linie, der überall die zentralisierte Gütervertei
lung störte. Die vor allem dadurch bedingte Einführung allge
meiner Zahlungsmittel veranlaßte eine Auflösung der kleineren
wirtschaftlichen Verbände. Besonders auf agrarischem Gebiet
zeigten sich die Folgen der handelsmäßigen, nicht geregelten Wirt
schaft. Der Widerspruch zwischen Privatinteresie und Gesamtinter
esse entwickelte sich. Aber während anfangs wenigstens der einzelne
wirtschaftlich Mächtigere florierte, hörte das allmählich auch auf, und
es wirkte auch auf die Reichen zurück. Die Versuche der Kaiserzeit,
wieder eine administrative Güterverwaltung im Interesse der All
gemeinheit durchzuführen, waren nur auf gewisse Punkte gerichtet
und nicht imstande, eine Änderung zu bewirken. Da überdies
noch andere auflösende Momente genug vorhanden waren, ging
die alte Wirtschaftsordnung auf großen Gebieten unter. Die Ver
suche, durch administrative Ordnung Hilfe zu schaffen, hatten zu
einer stärkeren Bindung des Individuums an die Gesamtheit oder
an bestimmte Korporationen geführt, wovon vielleicht manches ins