Full text: Grundteilungsgesetz

5 () 
werbsmäßiger Vermittler im Sinne des s 1 der Vorlage 
sein würde. 
Als eine Umgehungsmöglichkeit habe er zu erwähnen, 
daß ein Teil der in Schleswig-Holstein tätigen 
Güterhändler in Hamburg oder Lübeck, außerhalb des 
preußischen Staatsgebietes, wohnhaft sei. Dort hätten 
sie ihre Bureaus, und zum Teil würden auch von dort 
aus die Geschäfte erledigt. Nun könnte versucht werden, 
das Geschäft des Grundstücksvermittlers im Gebiete eines 
anderen Bundesstaates vorzunehmen. Das werde bei Ver- 
steigerungen kaum möglich sein, aber z. B. die Vermitt- 
lung würde sich vielleicht auch vom Gebiete eines anderen 
Bundesstaates aus vornehmen lassen, es wäre auch daran 
zu denken, daß die Beteiligten ihre Verträge im Gebiet 
eines anderen Bundesstaates abschlössen, selbst auf die 
Gefahr hin, daß die Kosten (Stempel) dadurch höher 
würden. Es werde deshalb zu prüfen sein, ob auch in 
solchen Fällen das Geset Anwendung finden würde. 
Er habe nun erhebliche Zweifel, ob die gewerbs- 
mäßigen Vermittler oder Händler der Genehmigungs- 
pflicht unterliegen würden, wenn sie im Gebiet eines 
anderen Bundesstaates dieses Gewerbe ausübten. Denn 
es handle sich ja hier um eine Verpflichtung, die den 
Gewerbetreibenden als solchen auferlegt worden sei. Man 
würde allerdings auch für solche Fälle die Sperre des Grund- 
stücks anordnen können; dazu würde aber wohl noch eine 
besondere Bestimmung im Gesetze erforderlich sein. Jeden- 
falls würden in solchen Fällen die Strafbestimmungen 
des § 7 versagen, und er zweifle auch, ob die Kontroll- 
vorschrifsten des § 5 Anwendung finden könnten. 
Der zehnte Redner erklärte, daß für ihn und seine 
Parteifreunde durch die Debatte wie auch durch die Erklä- 
rungen des Ministers ihre schweren Bedenken gegen das 
Genehmigungsrecht nicht erschüttert seien. Der Minister 
habe versucht, insbesondere die Bedenken zu zerstreuen, 
die aus den Erfahrungen in Bayern sich ergäben; der 
Minister habe ausgeführt, daß die Zunahme der Zwangs- 
versteigerungen in Bayern nicht so bedenklich erscheine, 
wie ursprünglich angenommen, und habe überhaupt die 
Wirkung des Gesetzes in Bayern als eine günstige dar- 
gestellt. Er habe nun mit Dr Pfleger im Reichstage noch 
einmal darüber gesprochen, und dieser habe ihm seine 
Meinung dahin geäußert, daß das Gesets in Bayern un- 
günstig gewirkt habe. 
“ Man Jolle dabei nicht übersehen, daß die Erfahrungen 
in Bayern, selbst wenn sie günstig wären, für die preu- 
ßischt Gesetzgebung nicht ohne weiteres maßgebend sein 
könnten. Denn die bayerischen Bestimmungen gingen lange 
nicht so weit wie das vorliegende Gesez. Da handle es 
sih nur um das Vorkaufsrecht bei Parzellen 
von mehr als 5 ha den gewerbsmäßigen Güterhändlern 
gegenüber; was hier aber gefordert werde, sei das Ge- 
nehmigungsrecht, und das sei gänzlich ein Sprung 
ins Dunkle. Dieses Genehmigungsrecht würde mit voller 
Schärfe zunächst den Bauernstand treffen.. Das Vorkaufs- 
sc§s e wit orts treit 4rs:etht beine Erekgrurt: 
der inneren Kolonisation, dagegen liege bei Bauernhöfen 
ein Grund, vom Vorkaufsrecht Gebrauch zu machen, nicht 
in dem Umfange vor. Gerade da würde aber das neue 
Genehmigungsrecht eintreten. Dadurch würde ein Um- 
schwung auf dem ganzen Grundstücksmarkt für die bäuer- 
lichen Betriebe eintreten, dessen Wirkung man gar nicht 
übersehen könne. 
Es ssei gesagt worden, daß in dem Gesetze Be- 
stimmungen über das „Bauernlegen“ fehlten. Auch er 
habe sie vermißt. Er habe aber bei der Beurteilung 
der Sache vor allem Bauerndörfer im Auge; auch da 
werde unter Umständen einmal ein Bauernhof aufgeteilt
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.