Full text: Völkerbund, Die Weltwirtschaftskonferenz

... Y: . 
Die von den Mitgliedern der Delegation der 
U. d. S. S. R. an das Sekretariat eingesandte Liste 
Die Delegation der U. d. S. S. R. stimmt für folgende 
Entschließungen: 
Handel 
II. Jolltarife. 
Nr. 1. Vereinfachung der ZJolltarife. 
Nr. 2. Vereinheitlichung der Tarifnomenklatur, mit dem 
Vorbehalte, daß die U. d. S. S. R. sich der an 
den Völkerbund gerichteten Aufforderung nicht 
Nr. A. zhstkhesen "§.rife. h 
Nr. 5. Jollförmlichkeiten. 
Nr. 6. Handelsstati=tik. 
III. Handelspolitik und Handelsverträge. 
Nr. 2. Fiskalische Belastung von Einfuhrwaren. 
Nr. 4. Handelverträge mit dem Vorbehalte hinsichtlich 
der an den Völkerbund gerichteten Aufforderung. 
IV. Indirekte Mittel zum Schutze des nationalen 
Handels und der nationalen Schiffahrt. 
Nr. 1. Direkte und indirekte Subsidien. 
Nr. 2. Dumping und Antidumping-Gesetgebung. 
Industrie 
Die Delegation der U. d. S. S. R. ist zwar mit den 
Grundsähen einverstanden, die den Vorschlägen der 
Industriekommission, betreffend das industrielle Nach- 
richtenwesen, zugrunde liegen, enthält fich aber der 
Stimmabgabe für den Entsschließungsentwurf, da ihr 
Vorschlag, diese Arbeit dem Internationalen Statistischen 
Institut im Haag zu überweisen, abgelehnt wurde. 
Landwirtschaft 
_Die Delegation der U. d. S. S. R. stimmt für folgende 
Sonderentschließungen: 
Nr. 3. Bekämpfung der Pflanzen- und Tierkrankheiten. 
Nr. 5. Wald- und Jorstwirtschaft. 
Nr. 6. Materialsammlung für landwirtschaftliche Jragen, 
Statistiken, Untersuchungen. | 
Anmerkung. Die NMitglieder der U. d. S. S. R. 
erklärten, daß sie auch mit den unten aufgeführten Ent- 
[chließungen einverstanden seien. Sie fügten dieser Ju- 
m. stimmung eine in dem stenographischen Bericht der 
TWonferenz enthaltene Erklärung bei. 
Die fraglichen Entschließungen sind folgende: 
a) !zcha=ttuhe Tendenzen, die den Weltfrieden be- 
b) tat auügabti; 
e) Bildungsarbeit und Öffentlichkeit.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.