Full text: Kritische Studien zum wirtschaftlichen Problem des Zwei- und Dreischichtensystems in Hochofenbetrieben

1 
Hochofenbetriebes nach all den „Grundsätzen der rationellen 
Gestaltung der Produktion“!) zur Entfaltung höchster 
Ertriebswucht darzustellen; hier kann nur beispielhaft im 
Anschluß an die konkreten Verhältnisse des Untersuchungs- 
objektes dargelegt werden, daß die Betriebsleitung unter 
dem gesetzlichen Zwang zur Wiedereinführung des Drei- 
Sschichtensystems bestrebt war, ohne Erhöhung der Beleg- 
schaft auszukommen und zwar durch entsprechende Ge- 
staltung des Betriebes, z. B. durch verstärkte Anwendung 
des „Prinzips des maschinellen Vollzugs“?), das eine weiter- 
gehende Mechanisierung des Betriebes zur Folge hat. 
Anhaltspunkte für dieses Bestreben sah man vor allem da 
gegeben, wo die Arbeiter zur Ausführung einer bestimmten 
Aufgabe nur zeitweilig in periodischer Wiederkehr in An- 
spruch genommen waren. So mußte für den Transport des 
Gießsandes vom Abladeplatz zur Hochofensohle eine kleinere 
Gruppe von Arbeitern 3—4 mal wöchentlich zum Beladen 
und Abladen eines Waggons eingesetzt werden. Berech- 
nungen über die Anlage eines Transportbandes in Ver- 
bindung mit einem Becherwerk, das diese Aufgabe über- 
nehmen würde, ergaben, daß die erforderliche Arbeitszeit 
auf ein Drittel herabgedrückt werden könnte, gemessen an 
der Zahl der Arbeiter, die vor und nach Einrichtung dieser 
Anlage benötigt würden. Außerdem könnte dann der Ver- 
ladekran, der ebenfalls vorher hierbei in Tätigkeit treten 
mußte, für andere Arbeit frei werden. Wie sich eine fort- 
schreitende Rationalisierung des Verlaufs der Produktion 
nach dem Prinzip maschinellen Vollzugs, z. B. durch Ein- 
bau von Schrägaufzügen, auswirken könnte, geht daraus 
hervor, daß gemessen an dem damaligen Stand der Beleg- 
schaft, dadurch eine Einsparung persönlichen Leistungsauf- 
wandes in Höhe von über 50°%, erfolgen würde. 
*) v. Gottl-Ottlilienfeld, Wirtschaft und-Technik, 8. 64 ff. 
?)_v. Gottl-Ottlilienfeld, ebenda, S. 94 ff.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.