Full text: Weltwirtschaftliche und politische Erdkunde

1. DIE KORNKAMMERN DER ERDE 
Kgoggen: Hauptanbauländer, Welterzeugv".g. 
Die Stärke der Pfeile entspricht der. 
7 und Ausfuhrrichtung. 
ıusiuhrmengen. 
Roggen: Erzeugung und Handel wichtiger Länder. 
"and 
Erzeugung in Mill. dz 
Ausfuhr = (+) oder Ein; 
fuhr = (—) Überschuß 
in Mill. dz 
1927 ! 1905 
Mittel ) ! 
‚ttel | 1926 1925 
Mittel 
1909/13 
Zuropa, einschließlich 
Russisch-Asien . .. 445,1 
Rußland . ...... 207,2 
Deutsches Reich... 80,6 
Polen... 0.0.0000 65,3 
Ungarn .. 0.0.04 8,3 
Frankreich . ..... 11,1 
Vereinigte Staaten .,. | 118 
Kanada ....... 5 
Argentinien ..... 1,2 
Welt. .......'.] 468,6 | 462,1 | 450,4 | — .— 
{m Welthandel bewegt. | — I 12,8 | 155 | 111 
Die gesamte Jahreswelterzeugung liegt in der Zeit von 1909 bis 1927 
zwischen 360 und 480 MilL t. 
Tetziges Staatsgebiet 
Hafergebiet von zunehmender Wichtigkeit liegt im Süden der Neuen 
Welt, im Hinterland des La Plata und im regenreichen Patagonien. 
Die beiden wichtigsten Erzeuger sind gegenwärtig die Union und 
Rußland, die zusammen 1927 fast die Hälfte der Welternte hervor- 
brachten. Aber schon vor dem Kriege stand Argentinien nach Ruß- 
land an zweiter Stelle als Exporteur und Versorger des Welthandels 
mit Hafer, während die Union nur verhältnismäßig wenig von ihren 
großen Ernten abgibt (vgl. Tabelle, S. 35), Gegenwärtig tritt auch 
Kanada im Haferhandel stark in Wettbewerb. 
Roggen und Weizen. Von den beiden Brotgetreiden der gemäßigten 
Zone ist der Roggen in bezug auf Boden und Klima das anspruchs- 
losere. Hinsichtlich seiner geographischen Verbreitung ist er eine aus- 
Zesprochen europäische Körnerfrucht, denn 90 bis 95% seiner Er- 
zeugung entfallen auf unseren Erdteil.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.