Full text: Kaufmanns Herrschgewalt

Einleitung. 
Xi 
reich zu nennen; viel reicher als mancher Millionärssohn. Schon 
eine Mutter, wie die, welche Andrew Carnegie sein Eigen nennen 
durfte, ist nicht mit Millionen von Dollars aufzuwiegen, und dann: 
welch’ ein geradezu seltenes Glück, solch’ eine Mutter bis ins hohe 
Mannesalter hinein an seiner Seite zu haben! 
Carnegie macht bekanntlich von seinem Reichtum den denkbar 
schönsten und zweckmäßigsten Gebrauch. Er hat schon heute 
Hunderte Millionen von Dollars für Volksbibliotheken, öffentliche 
Konzerthallen und anderes mehr gespendet. Seine Heimat Schott 
land hat er mit einer neuen Universität bedacht, zu der jeder, auch 
der Ärmste, wenn er nur Fähigkeiten zeigt, sich Zutritt verschaffen 
kann; sie ist so reichlich — mit fünfzig Millionen Mark — aus 
gestattet, daß aus den Zinsen des Stiftungskapitals arme tüchtige 
Studenten nicht nur freien Unterricht, sondern auch alle ihre Unter 
haltungskosten während ihrer Studienzeit beziehen können. Carnegies 
praktischer Sinn hat jedoch dieser wahrhaft fürstlichen Stiftung die 
Bedingung hinzugefügt, daß die jungen Leute, nachdem sie im 
Leben vorwärts gekommen, die für ihre Studien und ihren Lebens 
unterhalt aus den Carnegie-Fonds gemachten Auslagen später an 
die Fonds wieder zurückzahlen sollen. 
Trotz dieser wahrhaft königlichen Geschenke hat Carnegie un 
längst einem Freunde erklärt, daß er noch 55 Millionen Pfd. (110 Mil 
lionen M.) für öffentliche Zwecke fortzugeben gedenke. Herr 
T. W. Stead, der Herausgeber der „Review of Review“ hat aus 
gerechnet, daß Carnegies tägliches Einkommen sich auf mehr als 
160 000 M. belaufe! 
Wie ich bereits früher angedeutet, hatte schon der junge Andrew 
eine gewisse Schwäche für Druckerschwärze. Man muß es dem 
früheren Depeschenjungen zu seinem Lobe nachsagen, daß er weder 
sein zweifelloses, schriftstellerisches Talent noch seine großen Reich- 
tümer zu wertlosen literarischen Publikationen gemißbraucht hat. 
Seine Bücher sind meistenteils interessant und stets eigenartig. 
Dennoch gibt es auf dem von Carnegie gepflegten Felde der Reise 
literatur hervorragendere Schriftsteller als den Amerikanisch-Schotti 
schen Billionär; dagegen dürfte Carnegie dort, wo er über volks 
wirtschaftliche und finanzielle Fragen handelt, kaum so schnell 
Seinesgleichen finden. Kein Wunder! Spricht er doch in diesem 
Falle nicht als ein von grauen Theorien ausgehender Literat oder Pro
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.