Full text: Die Regelung der Zuckerbesteuerung auf statistischen Grundlagen

9 
er hat an Rübensteuer aber nur erhoben 
für 270 936 593 Ctr. à 80 Pf. ^ : 223 949 274 Mk. 
und cö verbleibt somit ein Manco von . . 3 374 129 Mk. 
Dieses Manco würde nach der Natur dieser Periode durch eine 
Erhöhung der Rübensteuer um 1^4 Pf. pro Ctr. überreichlich 
ausgeglichen gewesen sein. 
Das Wichtigste an diesem Ergebniß ist jedoch, daß in einem 
Zeitraum, in welchem die Einführung der Diffusion sich größten- 
thcilü vollzogen hatte — beim es hatten im Jahrgang 1871-^72 
von 311 Fabriken noch 216 nach dem alten Preßvcrfahrcn ge 
arbeitet, während der Jahrgang 1876—77 nur noch 98 solcher 
Fabriken unter 328 aufweist — und zugleich in der Samcnzucht 
große Erfolge erzielt waren, die durchschnittliche Zuckcrausbcute 
nicht die bedeutende gewesen war, als welche sic im Allgemeinen 
angenommen zu werden pflegt. Verliert darum das erlangte 
Resultat an Glaubwürdigkeit, so daß man cs für die folgende 
Zeit nicht anwenden dürfte? Man könnte zunächst den Einwand 
erheben, daß die Größe der beiden Zeitabschnitte eine zu kurz 
bemessene sei, und daß darum das hier gewonnene Ergebniß nicht 
als ein allgemein gültiges zu betrachten wäre. Es muß freilich 
zugegeben werden, daß die Durchschnitte aus längeren Perioden 
im Ganzen einen zuverlässigeren Halt gewähren, sonst aber dürfte 
man, wenn man die Zahlen des Rübcnverbrauchs im Einzelnen 
betrachtet, im Hinblick auf die bedeutenden Schwankungen wohl 
zu der Ansicht hinneigen, daß gerade dieser 1jährige Zeitraum als 
ein sehr günstiger zur Beurtheilung der durchgängigen Zuckcr- 
auvbcutc zu betrachten ist. Wenigstens wird man nicht sagen 
können, daß cs den durchschnittlichen Rübenverbrauch als zu hoch 
erscheinen läßt. Die beiden Jahrgänge 1874—75 und 1875—76 
sind für das Endergebnis; von sehr bedeutendem Einfluß. Der 
erstere mit seinem Verbrauch zu 1 Ctr. Zucker von 10,75 Ctr. 
in Folge einer quantitativ sehr geringfügigen Ernte steht in 
seiner Art ganz einzig da und wird, wie man später sehen wird, 
in der nachfolgenden Periode der Melasse - Entzuckerung nur von 
einem einzigen Jahrgange um ein sehr geringes übertroffcn. 
Der letztere aber ist deshalb bedeutsam, weil hier eine über
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.