Full text: Die Regelung der Zuckerbesteuerung auf statistischen Grundlagen

15 
Es gilt jetzt, auseinander zu scheiden, welchen Antheil an 
diesem Manca die Melasseentzuckerung genommen, und in welchem 
Maße die Fortschritte durch das Disfusionsverfahren und den 
reicheren Zuckergehalt der Rüben an demselben mitgewirkt haben. 
Halten wir an der Annahme fest, daß der durchschnittliche Rübcn- 
verbrauch der vorigen Periode auch in dieser stattgehabt haben 
würde, wenn das Verfahren der Melasieentzuckcrung keinen Ein 
gang gefunden hätte, also 11,71 Ctr. zu einem Ctr. Zucker, so 
würde die Staatskasse dadurch um denjenigen Betrag 311 kurz 
gekommen sein, um welchen sich die Steuer für den cvnsnmirten 
Zucker für jeder: Ctr. verringert hatte. Wenn sich die Zucker- 
steuer bei einem Verbrauch von 12,50 Ctr. auf 10 Mk. belauft, 
so kann sie bei einem Verbrauch von 11,71 Ctr. nur 9,30 Mk. 
betragen habeit. Das wäre eine Differenz von 04 Pf. 
Es würde also ein Verlust der Staatskasse hervorgehen voir 
27 999 715 Ctr. X 0,04 Mk. = 17 919 817 Mk., und hierin 
dürfte der Antheil gefunden sein, den die Fortschritte der 
Diffusion und der besseren Rübenqnalität an dem ge- 
sammten Manco dieser Periode genommen haben. 
Da nun dieses Manco sich belaufen hat auf 31 919 075 Mk., 
so würde nach Abzug dieser 17 919 817 „ 
noch ein Rest verbleiben von 13 999 858 Mk^ 
der nur durch die Entzückern,lg der Melaffe entstanden sein kann. 
Dürfte derselbe als in Widerspruch stehend mit dein Nachtheil 
erscheinen, der dein Staat ans der Zahlung von Exportbonificationen 
von 9,40 Mk. für jeden ans der Melaste gewonnenen Ctr. Zucker 
erwachsen sein muß? Es fehlt ja noch an allein Anhalt, nach 
den, man genau er,nesten könnte, wieviel Melaste in diesem fünf 
jährigen Zeitraum entzückert worden ist, und welche Ergebniste 
durchschnittlich dabei erzielt sind. In den ersten beiden Jahrgängen 
dieser Periode scheinen nur wenige Fabriken mit Elutionen und 
diesen verwandten Verfahren gearbeitet zu haben, die Osinose ist 
ober dñinals scholl sehr zahlreich eingeführt gewesen. Der Jahr 
gang 1879—80 zählt schon 111 Fabriken mit Osmose und 
35 mit Elutionen, also zusammen 140 Fabriken von 328, die 
ihre sämmtliche Melaste entzückerten und zum Theil noch freu,de
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.