Full text: Die Arbeiterfrage in der Südrussischen Landwirtschaft

71 
Und in der Tat. Es ist jetzt die einheimische bäuerliche Bevölkerung, 
die, durch ihre schwierige Lage gezwungen, die Wanderarbeiter immer 
mehr verdrängt. Die Zahl der einheimischen Bauern, die ihre Dorf 
gemeinden verlassen und zu Lohnarbeitern werden, die sich nicht nur 
ausserhalb ihrer eigenen Wirtschaft, sondern auch ausserhalb ihres 
Dorfes, des Kreises und sogar ausserhalb des Gouvernements verdingen, 
ist gegenwärtig sehr gross geworden. Dies äussert sich vor allem 
in der Zahl der bei den Dorfbezirksverwaltungen (Wolostverwaltung) 
genommenen Pässe und Heimatsausweisen. So betrug die Zahl der aus 
gestellten Pässe im Durchschnitt in dem Jahrzehnt 1891 —1900 in Tausenden 
in den Gouvernements: 
Bessarabien 
429,9 
Cherson 
948,6 
Taurien 
489,5 
Ekaterinoslaw 
744,6 
Dongebiet 
527,3 
Im Vergleiche mit der Zahl der in dem vorangehenden Jahrzehnt 
genommenen Pässe bedeutet diese Zahl von den Jahren 1891 —1900 eine 
Zunahme in % in Bessarabien um 42,4, in Cherson um 43,6, in Taurien 
um 33,7, in Ekaterinoslaw um 87,3 und im Dongebiet um 162,7. 
Betrachtet man aber die Verteilung der Pässe nach der Frist, für die 
sie ausgestellt sind, so ergibt sich erstens, dass die Zahl kurzfristiger — 
etwa dreimonatlichen — Pässe, d. h. derjenigen, die am meisten von den 
Landarbeitern genommen werden, eine bedeutende Grösse erreicht und 
zweitens, dass die Zahl der im letzten Jahrzehnt genommenen kurz 
fristiger Pässe sich im Vergleich mit der in den Jahren 1881—1890 
vermindert hat, während die Zahl der langfristigen Pässe bedeutend 
gestiegen ist. 
Dies wird aus der folgenden Tabelle XLVI ersichtlich. Die Zahl 
der Pässe betrug in den Jahren: 
1881 — 
1890 
1891 — 
1900 
in den 
f. 1—3 
Monate 
für 1 
Jahr 
für 3 Monate 
für 1 
Jahr 
Gouvernements: 
taus. 
in Proz. 
taus. 
in Proz. 
taus. 
in Proz. 
taus. 
in Proz. 
Bessarabien 
98,2 
32,5 
145,7 
48,2 
93,9 
21,1 
255,8 
39,0 
Cherson 
341,1 
51,7 
175,9 
26,7 
304,3 
32,1 
487,8 
51,0 
Taurien 
161,2 
50,6 
96,0 
32,0 
132,4 
28,8 
244,7 
53,0 
Ekaterinoslaw 
282,6 
50,2 
140,9 
25,1 
206,3 
27,7 
411,3 
55,0 
Dongebiet 
118,0 
58,8 
44,1 
22,0 
182,8 
34,6 
269,3 
51,0 
Wie man aus diesen Mitteilungen sieht, war auch bis zum Jahre 1896 ein Mangel an 
Arbeitskräften sehr selten vorhanden.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.