Full text: Die Bodenreform im Lichte des humanistischen Sozialismus

Programm des Humanistischen Sozialismus. 
17 
tive Arbeit ein Segen, denn wenn es heute, wo so 
viele kräftige Männer unter Waffen stehen, schon 
überflüssige Arbeitskräfte gibt, wohin würde man 
kommen, wenn ohne Verbesserung der Arbeitsgelegen 
heiten bei plötzlicher Abrüstung dieser Zufluß die 
Arbeitslosigkeit vermehren würde? Es muß daher 
jede Friedensbewegung, wenn sie klar gedacht und 
ehrlich für das Gesamtwohl gemeint ist, die Sozial 
reform in unserem Sinne zu fördern suchen, ja zur 
Vorbedingung haben. Im übrigen ist es höchste Zeit, 
der Wertschätzung des Militarismus ein Ende zu 
setzen, denn nicht allein auf die bürgerlichen Kreise 
ist sein Einfluß hemmend und störend, sondern auch 
auf die wissenschaftlichen Bestrebungen wirkt er, wie 
das besonders in den jüngsten therapeutischen Er 
rungenschaften der Medizin zu bemerken ist, verflachend 
und verödend ein. 
9. Die Hebung der sittlichen Zustände, welche 
unter dem kapitalistischen System in erschreckender 
Weise entartet sind. — Besonders wird eine allgemeine 
körperliche, geistige und sittliche Erneuerung der 
zivilisierten Völker in allen Schichten stattfinden durch 
Beseitigung oder mindestens starke Verringerung des 
Genusses sowohl der alkoholischen Getränke wie des 
Kaffees, des Tees und des Tabaks, zumal wenn dazu 
eine positive Hygiene von Jugend auf treten wird. 
Denn vom Boden der modernen Weltanschauung 
wissen wir, daß der Geist, die Seele nicht etwas vom 
Körper Getrenntes ist, das, von außen in denselben 
hineingeraten, ohne engste Beziehung zu ihm lebt, 
sondern daß der Geist, die Seele lediglich als eine 
Erscheinungsform des gesamten Körpers besteht, daß 
demnach auch das geistige und sittliche Verhalten 
dem Befinden des gesamten Organismus entsprechen 
Wehberg, Die Bodenreform. 2
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.