Full text: Der Safranhandel im Mittelalter

> ffi ^ ^ 
Literaturverzeichnis. 
Von allgemeineren Werken wurden benutzt: 
R. Davidsohn: Geschichte von Florenz. Berlin 1896 und 1907—08. 
F. A. Flückiger: Pharmakognosie des Pflanzenreichs. Berlin 1883. 
Flückigcr and Hanbury: Pharmakographia. 2. Aufl. London 
1879 S. 664 ff. 
K. H ä b 1 e r: Das Zollbuch der Deutschen in Barcelona und der 
deutsche Handel mit Katalonien bis zum Ausgang des 16. Jahrh. 
Württembergische Vierteljahrshefte N. F. X, XI. 
H e y d : Histoire du commerce du Levant au moyen-äge. Leipzig 1885. 
H e y d : Die große Ravensburger Gesellschaft. Stuttgart 1890. 
Pigeonneau: Histoire du commerce de la France. Paris 1887. 
Schaube: Handelsgeschichte der romanischen Völker des Mittel 
meergebiets bis zum Ende der Kreuzzüge. 1906. 
A. Schulte: Geschichte des mittelalterlichen Handels und Verkehrs 
zwischen Westdeutschland und Italien mit Ausschluß von Venedig. 
Leipzig 1900. 
H. Simonsfeld: Der Fondaco dei Tedeschi in Venedig und die 
deutsch-venezianischen Handelsbeziehungen. Stuttgart 1887- 
W. S o m b a r t : Der moderne Kapitalismus. Leipzig 1902. 
Die speziellere Literatur folgt in den Anmerkungen. 
Die wertvollste Quelle waren Geschäftspapiere der Ravensburger 
Handelsgesellschaft, deren Abschriften Herr Geheimrat Schulte mir in 
liebenswürdiger Weise zur Benutzung überließ.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.