Full text: Anfangsgründe der Volkswirtschaftslehre

69 
Pacht und Leihen aus Zins. 
Bürgern genommen. Aber doch haben sie in diesen sozialen 
«schichten am häufigsten Beschützer oder Abnehmer, wenn auch 
nur Leser gefunden. 
Es ist richtig: wenn dem so war, so ist es so gekommen, 
weil Gelehrsamkeit und Muße das Vorrecht einer kleinen 
Zahl waren. In dem Maße, wie diese Güter alle in weiterem 
Umfang zugänglich werden, verringert sich die soziale Be 
deutung des Rentners und wird allmählich zum Schmarotzer 
tum. Von nun an ist sie zum Verschwinden verurteilt. 
In der Nachkriegsgesellschaft wird jedermann mehr oder 
weniger Rentner sein — man denke an die tausend Milliarden 
Rente, die die Staaten schon ausgegeben haben oder auflegen 
werden! — aber es wird keinen mehr geben oder nur sehr 
wenige, die von ihren Renten werden leben können.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.