Full text: Der Steinkohlenbergbau in Preussen und das Gesetz des abnehmenden Ertrages

12 
mit glattem Seil und Anschlusskettchen arbeitende Streckenför 
derung I mit 5,501 Pf. pro tkm auf, die Leistung dieser Bahn 
beträgt 1204 tkm (pro Schicht); am teuersten arbeitet die Strecken 
förderung 35/36 mit 33,265 Pf. und einer Leistung von 276 tkm 
pro Schicht.« Die Leistungen selbst schwanken bei den 36 För 
derungen zwischen 1430 und 89 tkm pro Schicht. Aus diesen 
Zahlen geht deutlich die Tendenz des Einhergehens 
grösserer Leistungen mit niedrigeren Kosten 
pro Einheit (tkm) hervor, die von lokalen Verhältnissen durch 
kreuzt wird. 
Folgende Zahlen J ) zeigen es noch deutlicher, 
die Kosten pro tkm in Pf., und zwar 
Pf. 5 7 9 " 
bis bis bis bis 
7 9 11 13 
I. Bahnen mit hoher Leistung (über 700 
tkm pro Schicht) Zahl: 3 — 2 1 
II. Bahnen mit mittlerer Leistung (450 bis 
700 tkm pro Schicht) Zahl: — 612 
III. Bahnen mit geringer Leistung (250 bis 
450 tkm pro Schicht) Zahl: — — — 3 
IV. Bahnen mit sehr geringer Leistung (un 
ter 250 tkm pro Schicht) Zahl: — — — — 
Bei I und II arbeiten beidemale die letzte und bei IV die 
erste Förderung unter Ausnahmebedingungen. Streckenkurven, 
Niveaudifferenzen, zahlreiche Anschlagpunkte, schlechte Anord 
nung der Gesamtanlage, Untüchtigkeit der Arbeiter u. a. m. er 
höhen die Betriebskosten und verringern die Leistungen der 
Förderungen. Von den z. T. in der Natur der unterirdischen För 
derung beim Bergbau in erster Linie begründeten konkreten Fak 
toren abgesehen, zeigt sich aber an allen Beispielen dieses Ab 
schnittes die Tendenz der zunehmenden Leistung bei zunehmen 
der Fördermenge und Förderlänge. 
Woher kommt dies? 
Mit dem Wachsen der letzten Grössen muss auch die Lei 
stungsfähigkeit der Kraftmaschinen wachsen. Dies bedeutet eine 
zunehmende Kapitalkonzentration. Diese aber führt dazu, dass die 
gewerbliche Arbeit des Kohlentransportes pro Einheit, also pro 
tkm, infolge der verschiedenen noch zu erörternden »Ersparnisse« 
und infolge der Möglichkeit, etwas fortwährend mechanisch zu 
wiederholen, billiger geschehen kann, und zwar umso billiger, je 1 
Es betrugen 
*3 *5 über 
bis bis 
15 17 17 
1) Entw. V. 149.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.