Full text: Die Untersuchung landwirtschaftlich und gewerblich wichtiger Stoffe

Schmiermittel. 
Die Schmiermittel sind entweder fest hezw. von salbenartiger Konsistenz 
oder flüssig. 
Die festen Schmierfette, welche hauptsächlich zum Schmieren von 
Wagenachsen Verwendung finden, sind meist Gemische von Teer, Destillations 
rückständen der Petroleumraffinierung, Harz und Harzöl mit 10—30 °/ 0 Ätzkalk 
(hezw. Kalkseifen), auch wohl Ton, Wollschweißfett oder Eühölsatz von der Raffi 
nierung des Eüböls mit Schwefelsäure. 
Zum Schmieren von Maschinenteilen finden Verwendung: 
a) Pflanzliche und tierische Fette und öle, und zwar von ersteren 
vorwiegend Eühöl, Olivenöl, Rizinusöl, von letzteren Knochenöl, Spermazetiöl, Talg. 
h) Mineralöle. Von diesen kommen vorwiegend die von 250—300° siedenden 
Anteile des Rohpetroleums und der Schieferöle in Betracht. 
Die billigen, für Eisenbahnwagen benutzten Schmieröle bestehen nur zum 
geringeren Teile aus raffinierten Destillaten, vielmehr zum größten Teile aus 
raffinierten Rückständen. Die Raffinierung geschieht mit konzentrierter Schwefel 
säure unter Einblasen von Luft und durch nachherige Entfernung der Säure durch 
Waschen mit Laugen hezw. Wasser. 
c) Gemische der unter a und b genannten öle, z. B. Gemische von Eühöl 
und Paraffinöl unter dem Namen „Vulkanöl“ oder solche von Klauenöl und Harzöl 
als „Kodöl“. 
d) Als minderwertige Schmieröle, die häufiger den unter a und b ge 
nannten Schmierölen beigemischt werden, sind zu nennen die Harzöle, die bei der 
Destillation des Colophoniums gewonnen werden, und die Teer öle. Zu letzteren 
gehören die Steinkohlenteeröle, nämlich die zwischen 240—350° übergehenden 
Anteile des Steinkohlenteers, und die hochsiedenden Braunkohlenteeröle. 
Ein gutes Schmieröl soll folgende Eigenschaften besitzen; es soll; 
1. die Reibung möglichst vermindern und zu dem Zweck einen hinreichenden Grad 
von Schlüpfrigkeit besitzen, 
2. an der Luft nicht verharzen, 
3. keine chemische Wirkung auf die Metallteile ausüben, also weder sauer sein noch 
zum Sauerwerden neigen, 
4. einen gewissen Grad von Zähflüssigkeit (Viskosität) besitzen, so daß es weder 
zwischen den reibenden Flächen herausgepreßt noch bei schneller Bewegung heraus 
geschleudert wird. 
6. sein Volumen und seinen Flüssigkeitszustand durch Temperaturwechsel nicht 
wesentlich verändern; es soll also hei niederen Temperaturen flüssig bleiben und bei hohen 
Temperaturen nicht zu dünnflüssig werden, 
6. weder ungelöste Beimengungen noch feste Körper gelöst enthalten. 
In den letzten Jahrzehnten sind die Schmieröle aus dem Pflanzen- und Tier 
reiche fast vollständig durch die weit billigeren Mineralschmieröle verdrängt worden.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.