Full text: Die Arbeitsverhältnisse Zürcherischer Ladentöchter und Arbeiterinnen

14 
schwiegen worden sind. Es traten von je 100 gelernten Arbei 
terinnen in die Lehre im Alter von: 
Jahren In 
der Stadt 
Auf dem Lande 
T otal 
14 
19 
5 
15 
15 
33 
36 
34 
16 
21 
29 
24 
17 
14 
10 
12 
18 und mehr 
13 
20 
15 
Während in der Stadt fast ein Fünftel der gelernten Arbei 
terinnen im Alter von 14 Jahren in die Lehre trat, sind es 
auf dem Lande nur 5°/o, insgesamt nur 15°/o. Das ist, wie 
schon erwähnt, eine ganz unerwartete Ziffer und kann ihre Er 
klärung nur darin finden, dass entweder die Schule länger besucht 
wird, d. h. auf dem Lande im allgemeinen die Sekundarschule 
später besucht wird als in der Stadt, oder dass vielleicht im 
ersten Jahre nach dem Primarschulbesuch das betreffende Mädchen 
noch zu Hause Verwendung findet, bis es einen Beruf aus 
gewählt hat. 
Die Dauer der Lehrzeit. Hier mussten wegen Nicht 
beantwortung 10 weitere Bogen ausgeschaltet werden, d. h. von 
den 218 gelernten Arbeiterinnen haben nur 208 die Dauer ihrer 
Lehrzeit angegeben. Von den 72 hier in Betracht fallenden 
Ladentöchtern hatten eine Dauer der Lehrzeit von: 
bis V 2 Jahr = 13 
1 Jahr = 19 
l 1 /« Jahre — 6 
2 Jahre = 21 
2 1 / 2 Jahre = 4 
3 Jahre = 9 
Die Berufsgruppe zeichnet sich also im allgemeinen durch 
eine verhältnismässig kurze Lehrzeit aus, indem beinahe die Hälfte 
sich mit einer Dauer von einem Jahre und darunter begnügt. 
Ganz anders sind die Zustände bei den Damenschneiderinnen, 
welche folgende Lehrzeitdauer aufweisen: 
bis 1 Jahr — 2 Jahre = 30 
1 */a Jahre = 1 3 Jahre — 3 
2 Jahre = 31 
Fast alle diese Mädchen erlernen ihren Beruf in 2 resp. 2 l /a 
Jahren, und zwar sind die Verhältnisse in der Stadt und auf dem
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.