Full text: Zusammenstellung der Entfernungen und Frachtsätze von bestimmten deutschen Stationen bis Eydtkuhnen Landesgrenze und Tilsit Landesgrenze für die im deutschen und litauisch-sowjetischen Gütertarif enthaltenen Güter

Königsberg (Pr.), im Juli 1926, 
Vorwort. 
. Am 15. Juli 1925 ist ein neuer direkter Tarif für den deutsch- und litauisch- 
wJetischen Kisenbahngüterverkehr, also für den Verkehr zwischen Deutschland 
dd. der Sowjetunion im Durchgang durch Litauen und Lettland oder im Durch- 
ng durch Litauen, Lettland und Estland, in Kraft getreten. Dieser Tarif hat 
ch jahrelanger Pause wieder die Entwicklung eines starken Eisenbahngüter- 
rkehrs zwischen Deutschland und der Sowjetunion ermöglicht, wie er auch im 
N ‘jeden bestanden hatte. 
Bo Der Tarif ist zum 15. Juli 1926 neu herausgegeben worden. Die Neuausgabe, 
- ? an Stelle der außer Kraft tretenden Ausgabe vom 15. Juli 1925 getreten ist, ist 
1 der Auskunftei der Deutschen Reichsbahngesellschaft, Berlin, Bahnhof Alex- 
derplatz oder bei der Reichsbahngüterabfertigung Königsberg Pr. Ost käuflich 
Ü erhalten und wird hier als bekannt vorausgesetzt. 
Der Tarif gibt einmal die Möglichkeit, sämtliche Güter unter Frachtberech- 
ing nach den Sätzen der Binnentarife (Tarifnummer 1) direkt abzufertigen, und 
thält außerdem für die wichtigsten 155 Güter direkte Frachtsätze unter zum Teil 
£ cht erheblicher Ermäßigung der Binnentarife (Tarifnummern 2—156). Die 
| tekten Frachtsätze sind für die litauischen und lettischen Durchgangsstrecken 
; ‚amerikanischer Dollarwährung angegeben, die .Frachten für die Strecken der 
#ichsbahn und der Sowjetunion durch Bezeichnung der anzuwendenden Klasse 
r Binnentarife unter Angabe der abzuziehenden prozentualen Ermäßigung. 
5 lerbei sei bemerkt, daß für die Strecken der Sowjetbahnen' für den direkten Ver- 
Ihr nicht der jetzt geltende Binnentarif, sondern der Binnentarif von 1924 an- 
wenden ist, der für die meisten Güter erheblich günstiger ist. 
Die Neuausgabe des Tarifs vom 1. Juli 1926 enthält in Anlage 1 und ? für 
ß deutschen und: russischen Strecken Tabellen mit den ausgerechneten Frach- 
‘zen, so daß die Firachten ohne Zuhilfenahme der Binnentarife abgelesen wer- 
n können. Diese Neuerung ist außerordentlich zu begrüßen und wird sicherlich 
einer weiteren Hebung des Verkehrs beitragen. | 
Für die Strecken der Reichsbahn sind allerdings in der Anlage 1 nur die 
vachtsätze von und nach Stationen Ostpreußens enthalten, da der direkte Tarif 
°h infolge des Polnischen Korridors zunächst noch auf Ostpreußen beschränkt. 
8 besteht aber die Möglichkeit, auch im Verkehr zwischen dem übrigen Deutsch- 
N nd und der Sowjetunion Güter im Wege der eisenbahnseitigen Umbehlandlung 
| befördern, wobei die Fracht für die gesamte deutsche Strecke durchgerechnet 
. 1 entsprechend dem Tarif ermäßigt wird. Ueber die Einzelheiten des Verfah- 
; ns, das sich in jahrelanger Uebung bewährt hat, geben die Güterabfertigungs- 
‘3 gllen der Reichsbahn und auch die Reichsbahndirektion Königsberg Auskunft. 
5 Es hat sich nun das Bedürfnis herausgestellt, auch für den Verkehr zwi- 
hen. dem übrigen Deutschland und der Sowjetunion die Frachten ohne Zuhilfe- 
ihme der Binnentarife feststellen zu können. Um diesem Bedürfnis gerecht zu 
erden, haben wir uns auf vielfachen Wunsch entschlossen, die folgende Zu- 
mmenstellung der Entfernungen und Frachtsätze von 281 der wichtigsten Sta- 
dnen des übrigen Deutschland herauszugeben, aus der die deutsche Fracht in der 
eichen Weise abgelesen werden kann, wie dies die Anlage 1 des Tarifs für die 
preußischen Stationen ermöglicht. Diese Zusammenstellung gestattet in Ver- 
ndung mit dem Tarif ohne weitere Hilfsmittel die Feststellung der Fracht für 
© gesamte deutsche Beförderungsstrecke. 
Wir hoffen hiermit zur Erleichterung des Eisenbahnverkehrs zwischen 
; eutschland und der Sowjetunion beizutragen. 
Irtschaftsinstitut für Rußland und die Oststaaten E.V. in Königsberg,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.