I*
III
«■ i ■■!■■■■■ ■...■«■MMnn.nHiminmiiniiniiJmmnimiiimnim.
LU
VORWORT DES HERAUSGEBERS
iiiiniiiiiiiimiiiiTTTnTtiiiiiniiimmiiiiniiiiiininimiiiiiiim'iiiiminnium
Für den deutschen Sozialdemokraten haben die Begriffe Sozialismus
und Regierung beinahe ausschließende Bedeutung erhalten. Hat schon
die bürgerliche Demokratie sich in Deutschland fast nur in der Oppo
sition gesehen, so mußte deren Erbin, die Sozialdemokratie, der Natur
der Sache nach in verstärktem Maße hier die Luft der Opposition als
ihr politisches Lebenselement betrachten. Regierung wurde auf diese
Weise der Ausdruck für etwas dem Volk Entgegengesetztes oder zum
mindesten Jenseitiges. Ganz besonders in Norddeutschland ist der
Regierungsmann Teilnehmer oder Abhängiger einer über dem Volk
schwebenden Macht. Er ist ein Glied eines Beamtenapparats, dessen
Spitzen in erster Reihe Vertrauenspersonen des Monarchen sind und,
statt im Namen der in der Volksvertretung repräsentierten Nation, in
dessen Namen handeln. Bis in unsere Tage hinein hat sich die Tendenz
erhalten, dem Regierungsbeamten die Gebundenheit einer von den
übrigen Angehörigen der Nation staatsbürgerlich unterschiedenen Per
son aufzuerlegen.
Kein Wunder daher, daß in Deutschland der demokratische Sozia
lismus dem Beamtentum und dem ganzen Regierungsorganismus miß
trauischen, wenn nicht feindlichen Blickes gegenübersteht und sich bis
her mehr für die Fragen der Bekämpfung als für die der Organisierung
der Regierung interessiert hat. Weil die offiziellen Vertreter des Staats
quasi über der Nation stehen, fühlt sich der entschiedene Demokrat
halb als ein außerhalb des Staats Gestellter.
Und doch liegt es im Wesen des wirtschaftspolitischen wie des so
zialpolitischen Programms der Sozialdemokratie, dem Staat immer
mehr Aufgaben und in Verbindung damit Regierungsfunktionen zu
überweisen. Der mit ihrem großen Wachstum steigende Einfluß der
Sozialdemokratie hat zur Folge, daß diese Tendenz sich schrittweise
in Verwirklichung übersetzt. Mit der Zunahme der Sozialdemokratie
fast parallel nehmen tatsächlich die Funktionen und Machtmittel des
Staates zu.
Wir haben es daher in Deutschland mit einem Dualismus im Ver
hältnis der Sozialdemokratie zum Staat zu tun. Ihrem sozialpoliti-