Full text: Die Zukunft unserer Wirtschaft

26 
herauf, etwa im Wege der vielbesprochenen Kreisein- 
teilung auf nationaler Grundlage, notwendig sein wird. 
Hinen großen Schritt nach vorwärts würde es wohl auch 
bedeuten, wenn die Kronlandseinteilung aufgelassen 
würde; ihr fehlt die administrative und zumeist auch die 
politische Berechtigung. Was man zu ihren Gunsten an- 
führt, ist das provinziale Vaterlandsgefühl; es ist aber sehr 
fraglich, ob es nicht besser zugunsten des Staatsgefühles 
zurücktreten sollte. 
XVI. 
Die Gleichheit der wirtschaftlichen Voraussetzungen 
wird wahrscheinlich auch die anderen Staaten, Freunde 
wie Feinde, vielleicht selbst Neutrale, zu ähnlichen Maß 
regeln zwingen. Es muß aber dennoch Vorsorge getroffen 
werden, um zu vereiteln, daß die gefährdeten Reichen 
durch Auswanderung oder Uebertragung von Vermögen 
ins Ausland sich den Wirkungen unserer Maßnahmen ent 
ziehen. Während der Kriegsdauer wird ihnen das kaum 
möglich sein; aber auch weiter, noch durch einige Jahre, 
wird die staatliche Kontrolle über die zwischenstaatlichen 
Geld- und Wertpapier-Transaktionen aufrecht zu erhalten 
sein. Ueberdies wäre ein strenges Verbot der Verrnögens- 
ansfuhr, mit scharfen Strafen, im Gesetzgebungswege zu 
erlassen. 
XVII. 
Wird durch entschiedenes Erfassen aller Einnahms 
quellen der Staatskredit gefestigt, so wird damit schon 
die wesentlichste Voraussetzung für die Hebung unserer 
Valuta gegeben sein. Denn nur dadurch wird es möglich 
werden, sofort nach Friedensschluß eine namhafte An 
leihe im Auslande zu begeben, damit unser großer Ein 
fuhrbedarf die Wechselkurse nicht weiter in Mitleiden 
schaft ziehe. Vielleicht wird sogar die Erlangung einer 
Goldanleihe mit anderen wirtschaftlichen Friedensbedin 
gungen zu verbinden sein. 
Auch eine Vorsorge in der Weise würde sich emp 
fehlen, daß Zollfreiheit oder Zollherabsetzung für die 
Einfuhr bestimmter Artikel nur unter der Bedingung ge 
währt werde, wenn der effektive Ausgleich des Gegen 
wertes erst nach einer Frist von zwei oder drei Jahren
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.