Full text: Die Alters- und Invaliden-Versicherung

18 
Die Altersrente muß es daher dem Arbeiter möglich machen, 
beim Schwinden seiner Kraft die höher gelohnte, jedoch für ihn zu 
schwere Arbeit aufgeben und eine andere, weniger Lohn, aber auch 
weniger Kraft beanspruchende Arbeit auf dem Lande erhalten zu können, 
und solche Rente wird auch den Greisen mit gänzlich gebrochener 
Kraft Aufnahme und Verpflegung in ihren heimatlichen Dörfern 
verschaffen. Wir sind der Meinung, daß 108 Mark pro Jahr — 
30 Pfennige pro Tag eine so hoch bemessene Rente ist, daß sie dem 
Altersschwachen den Bettelstab aus der Hand nimmt, und andererseits 
wieder so niedrig ist, daß der Arbeiter den Rest seiner Arbeitskraft 
verwenden muß, um sich seinem Kostgeber durch leichte Arbeit noch 
nützlich zu machen. Denn für 108 Mark findet er zwar tn allen 
Dörfern freie Verpflegung und Schlafstelle, aber die Bekleidung, sowie 
eine bessere oder schlechtere Verpflegung hängt davon ab, ob er sich 
noch durch leichte Arbeit in der Wirtschaft einen geldcswcrtcn An 
spruch erwirbt. Dieser Einheitssatz von 30 Pfennigen pro Tag ent 
spricht auch der Tageslöhnung des Soldaten in allen deutschen Bun 
desstaaten, denn wenn dieser außer der Löhnung noch Quartier, Brot 
und Uniform erhält, so werden diese Zuthaten durch die Anstrengungen 
des Dienstes völlig ausgewogen. Für die Mehrheit der Arbeiter, 
würde daher eine Altersrente von 108 Mark das Maß bezeichnen, 
welches nach dem erwähnten Grundsatz weder zu hoch, noch zu niedrig 
bemessen ist.* , . . 
Wir wiederholen hier, daß den höher gelohnten Arbeitern das 
Recht vorbehalten wird, sich durch Zahlung höherer Beitrage noch 
eine, oder mehrere bis fünf solcher Altersrenten à 108 Mark zu er 
werben. dagegen kann von ihren Arbeitgebern nur die Beteiligung für 
eine Altersrente, also der Beitrag von 3 Mark pro Jahr verlangt 
werden. Wir empfehlen daher als sechsten Grundsatz: 
6 Die Altersrente ist für alle Arbeiter auf den Betrag 
von 108 Mark festzusetzen, aber es ist zulässig, daß auch 
mehrere solcher Altersrenten von Arbeitern, welche 
höhere Beitragszahlungen leisten, erworben werden 
können. 
7. 
Durch die Altersrente wird den Gemeinden zwar eine große 
Last abgenommen, aber die Unterstützung der Hinterbliebenen Witwen 
ist für sie nicht minder drückend, denn die Zahl derjenigen weiblichen 
Altersbank-Mitglieder, welche unverheiratet bleiben, und daher 
selbstverständlich'die Altersrente von 108 Mark erhalten, ist verhalt- 
nißmäßig klein: sie beträgt etwa 670000 (Vergl. Beilage 9io. IV. 
ad 1), während die Zahl derjenigen, welche sich im Laufe der 37 bei 
tragspflichtigen Jahre verheiraten, annähernd sechs Millionen be- 
* Diese Altersrente würde auch dem Pensionssatz entsprechen, welchen der 
Staat seinen Hülfsarbeitern rc. ohne feste Anstellung bei eventl. Eintritt ihrer 
wird eine jährliche Pension von 108 Mark gezahlt, wenn sie nach einem zehnjahri- 
6en Dienst erwerbsunfähig werden.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.