Full text: Aktive Währungspolitik

Die volkswirtschaftliche Bedeutung des Geldes. 
12 
schränkung der Arbeitsteilung in der Regel so viel wie Beschränkung der 
Arbeitsmöglichkeit (Arbeitslosigkeit). 
Die Hauptschwierigkeiten des Handels wurden durch das Geld beseitigt. 
Ohne das Geld wäre die Ausdehnung der Arbeitsteilung an den Schwierigkeiten 
des direkten Tauschhandels gescheitert. Der Mensch fing erst dann an, Geschichte 
zu machen, als die Einführung des Geldes ihm gestattete, sich auf die 
Arbeitsteilung einzurichten. 
Das Geld ist die Voraussetzung entwickelter Arbeitsteilung, und die 
Arbeitsteilung steht auf den Schultern des Geldes. Als Vorbedingung ent 
wickelter Arbeitsteilung kann man das Geld die Wiege der Kultur nennen. 
Dies muß betont werden,- denn nur dann werden wir dem Geldwesen 
das zu seinem Verständnis nötige Studium widmen wollen, wenn wir uns 
überzeugt haben, daß von ihm und seiner Beschaffenheit unser Wohlergehen, 
unser Dasein abhängig ist. 
Und es muß dies um so mehr hervorgehoben werden, als die Entwicklung 
des Scheck- und Wechselwesens vielfach die Meinung hat auskommen lassen, 
das Geld spiele heute nur mehr eine untergeordnete Rolle. Man vergleicht 
die 8 Milliarden Mark, die in Deutschland umlaufen, mit den 400 Milliarden 
an sonstigem Reichtum (Häusern, Schiffen, Eisenbahnen) und glaubt an 
diesem Verhältnis die Bedeutung des Geldwesens überhaupt ermessen zu 
können. Das ist aber ganz und gar verkehrt. Diese 8 Milliarden darf man 
nicht nach ihrem Betrage bemessen, um ihre Bedeutung zu verstehen, sondern 
nach der von ihnen verrichteten Arbeit. Diese 8 Milliarden vermitteln einen 
jährlichen Produktenaustausch von vielleicht 100 Milliarden, und da der 
Austausch Vorbedingung der Produktion ist, so kann man sagen, daß die 
8 Milliarden an Geld jährlich 100 Milliarden das Leben geben. Der gesamte 
Reichtum an Häusern, Maschinen, Eisenbahnen, Schiffen ist, von diesem 
Standpunkt aus betrachtet, eine Gabe des Geldes und zwar eine periodisch 
sich wiederholende Gabe. Die Wechsel und Schecks haben zwar einen Teil 
des Bargeldes ersetzt,- aber ist damit die volkswirtschaftliche Bedeutung des 
Geldes nicht noch gewachsen? Gründet der Wechsel, der Scheck, das gesamte 
Kreditwesen, sich nicht auf Bargeld, lauten nicht die Schuldverschreibungen 
aller Art aus Geld, und stürzt nicht das ganze Gebäude an Wechseln, 
Pfandbriefen, Staatsschulden, Obligationen usw. in sich zusammen, wenn 
man ihm das Bargeld, seine Unterlage, entzieht?! 
Das Kreditwesen hat also die Bedeutung des Geldes 
nicht vermindert, sondern im Gegenteil außerordentlich er 
weitert und vertieft?) 
Wer sich davon überzeugen will, daß die Vernachlässigung des Geld 
studiums, wie sie heute in allen volkswirtschaftlichen Schriften so auffällig 
zu Tage tritt, durchaus ungerechtfertigt ist, der betrachte Anfang und Verlauf 
der letzten amerikanischen Krise. 2n Amerika wurde ein Teil des umlaufenden 
Geldes vom aufgeschreckten Publikum dem Verkehr entzogen, und diese 
p Flürscheim vergleicht dies Verhältnis mit einer umgekehrten Pyramide, von der das 
Geld die Spitze darstellt.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.